Wir gehen in die Sommerpause

Wir gehen in die Sommerpause

Fotograf und PHOTOSTREAM OLTEN Gründer André Albrecht. Oben: Das Gelände des St. Peters at Sunset Open Airs 2023.
Fotograf und PHOTOSTREAM OLTEN Gründer André Albrecht. Oben: Das Gelände des St. Peters at Sunset Open Airs 2023.

Liebe Fotografie-Liebhaberinnen und -Liebhaber
Der PHOTOSTREAM OLTEN geht in die Sommerpause.

Nach den schönen und interessanten Photostream-Events, die seit Oktober letzen Jahres erfolgreich im Magazin Olten stattfinden, verabschieden wir uns in die Sommerpause.
Den noch angesagten PHOTOSTREAM vom 30. März müssen wir leider aus terminlichen Gründen absagen (wie in den Social Media kommuniziert). Die beiden Protagonisten Andrey Gordasevich und Julian Stettler werden uns an einem der kommenden Anlässe ab September besuchen. Wir freuen uns sehr auf beide Präsentationen.
Der erste Event wird die Saisoneröffnung am Sonntag 21. September sein – weiterhin in der Magazin Bar im Haus der Museen Olten. Das Programm der Präsentationen wird später noch bekannt gegeben.
Für musikalische Unterhaltung am traditionellen Eröffnungs-Apéro wird die wunderbare Sängerin iandara sorgen.

Vielen Dank an alle Teilnehmenden, Helfenden und natürlich an das Publikum, das den PHOTOSTREAM OLTEN erst möglich macht. Wir freuen uns sehr auf die Saison 25/26.
Eine wunderbare Sommerzeit
wünscht
André Albrecht

 

Zwei der kommenden Präsentationen in der Saison 24/25

Der in Bern wohnhafte Fotograf Andrey Gordasevich wird unter anderem sein neues Buch „Taste of Place/Der Geschmack eines Landes“ vor. Darin wird die aussergewöhnliche Reise des burundischen Kaffees vom Herzen Afrikas bis zur Tasse auf dem Kaffeetisch nachgezeichnet.
www.gordasevich.com

 

 

Die Arbeit des Oltner Fotografen Julian Stettler kreist um grundlegende Fragen der Identität und unserer Verflechtungen mit der Welt. Er wird unter anderem Arbeiten aus seinem Fotobuchprojekt „The Glacier Is a Being“ zeigen.
julianstettler.ch

PHOTOSTREAM OLTEN #57


PHOTOSTREAM OLTEN #57
So 16. Februar 25 17:00 h
Im Haus der Museen in der
MAGAZIN – BAR UND LOUNGE
Konradstrasse 7
CH-4600 Olten
Vorverkauf: eventfrog.ch

Drei spannende Fotografie-Vorträge in Olten.
Die Gäste:

Bildband «OLTEN 1934 – 1964″
Rolf Borer Mathis zeigt Fotografien aus dem neuen Bildband «OLTEN 1934 – 1964″ seines Vaters Walter Borer. Der Oltner Fotograf Walter Borer (1913-2003) hat von den 1930er- bis in die 1960er-Jahre Spektakuläres wie Alltägliches rund um Olten fotografisch dokumentiert und die Veränderungen des Stadtbildes und den gesellschaftlichen Wandel festgehalten. Neben Bildthemen zur der Entwicklung der Stadt Olten, behandelt das Buch auch die Zeit des Photo-Klubs Olten mit Beiträgen zu den Fotowettbewerben, welche die Zeitschrift en CAMERA, PHOTO-AMATEUR und der Photo-Klub Olten von den 1930er- bis in die 1950er-Jahre veranstaltet haben.
Der Bildband mit rund 140 Schwarz-Weiss Abbildungen erscheint im Verlag HIER UND JETZT und ist im Buchhandel und an diesem Abend direkt erhältlich.
www.hierundjetzt.ch

Liliane Holdener, Zofingen
Als Fotografin und Künstlerin schafft Liliane Holdener ausdrucksstarke und authentische Bilder, die Geschichten erzählen. Ihr Stil zeichnet sich durch eine besondere Liebe zu Details, Emotionen und ästhetischer Klarheit aus. Mit ihrer kreativen Vielfalt verwandelt sie Ideen in Bilder, die inspirieren und berühren. Sie wird unter anderem Beispiele ihrer Portrait-Arbeiten zeigen an diesem Abend.
www.lilianeholdener.ch

SHORTCUT: IPFO Ausstellung „To heal a world“
Das Haus der Fotografie präsentiert zum Jahresbeginn mit „To heal a world“ eine ganz besondere Ausstellung. In Kooperation mit dem Internationalen Roten Kreuz- und Rothalbmondmuseum werden ab 7. Februar 2025 rund 600 Fotografien aus mehr als 160 Jahren humanitäre Hilfe gezeigt. IPFO- Leiterin ISABELLE BITTERLI zeigt am PHOTOSTREAM OLTEN (nicht in der Ausstellung) Einblicke in die äusserst interessante Ausstellung und deren Aufbau.
«To heal a world» beinhaltet Arbeiten von bekannten Fotografinnen und Fotografen, unter anderem der weltberühmten Agentur Magnum Photos, wie Werner Bischof und Susan Meiselas. Auch der französische Fotograf Henri Cartier-Bresson ist vertreten. Es werden aber auch Bilder von direkt Betroffenen sowie von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung gezeigt. Ein Teilbereich der Ausstellung präsentiert zudem die Arbeiten des Fotografen Alexis Cordesse mit persönlichen Fotos von Migratinnen und Migranten.
www.ipfo.ch
IPFO_SPECIAL: Mit dem Vorverkauf-Ticket des PHOTOSTREAM OLTEN #57 kann man am 16. Februar die Ausstellung „To heal a world“ im Haus der Fotografie Olten zum halben Preis (9.- anstatt 18.- CHF) besuchen.

Eintritt VVK: 12.- CHF Abendkasse: 15.- CHF
Studierende, Schüler, Lernende, Sozialhilfe-Bez.: 9.- CHF
VVK: https://eventfrog.ch/stream57


Rolf Borer Mathis (Mitte) zeigt Fotografien aus dem neuen Bildband «OLTEN 1934 – 1964" seines Vaters Walter Borer (oben rechts).
Rolf Borer Mathis (Mitte) zeigt Fotografien aus dem neuen Bildband «OLTEN 1934 – 1964″ seines Vaters Walter Borer (oben rechts).

IPFO - Haus der Fotografie Leiterin ISABELLE BITTERLI zeigt Einblicke in die äusserst interessante Ausstellung „To heal a world“ und deren Aufbau.
IPFO – Haus der Fotografie Leiterin ISABELLE BITTERLI zeigt Einblicke in die äusserst interessante Ausstellung „To heal a world“ und deren Aufbau.

Die Zofinger Fotografin und Künstlerin Liliane Holdener wird unter anderem Beispiele ihrer Portrait-Arbeiten zeigen an diesem Abend.
Die Zofinger Fotografin und Künstlerin Liliane Holdener wird unter anderem Beispiele ihrer Portrait-Arbeiten zeigen an diesem Abend.